
Durch eine Fernsehsendung (Video war verfügbar bis 07.04.2015) wurde ich auf das Buch von Tilman Röhrig aufmerksam, der damit seine eigenen damaligen Werdegang aus der Sicht seines 14-jährigen Selbst aufgeschrieben hat. weiterlesen »
Erfahrungen weitergegeben
Durch eine Fernsehsendung (Video war verfügbar bis 07.04.2015) wurde ich auf das Buch von Tilman Röhrig aufmerksam, der damit seine eigenen damaligen Werdegang aus der Sicht seines 14-jährigen Selbst aufgeschrieben hat. weiterlesen »
Vor längerer Zeit hatte mich der Autor Dr. Illo-Frank Primus kontaktiert, weil er mein Foto von einem Trafohäuschen hier in Templin für ein Buchprojekt verwenden wollte. Zu diesem Zweck hat er über 1.000 Fotos von Trafostationen und -häuschen zusammengesammelt. weiterlesen »
Remote: Office Not Required – oder sinngemäß auf Deutsch: „Fernarbeit: Büro nicht benötigt“ lautet der Titel des neuen Buchs der 37Signals-Gründer Jason Fried und David Heinemeier Hansson. Es erscheint am 31. Oktober 2013 und kann bereits jetzt bei Amazon vorbestellt werden. Es ist neben Taschenbuch* und Hardcover* auch als Kindle-eBook* erhältlich. weiterlesen »
Vor einiger Zeit habe ich das Buch „1000 Euro Für Jeden“ von Götz Werner und Adrienne Goehler gelesen. Es trägt den Untertitel: „Freiheit. Gleichheit. Grundeinkommen.“ weiterlesen »
Atomkraftwerke gehören aufgrund ihres Inhalts nicht gerade zu meinen bevorzugten Gebäuden – dem Stil innerhalb der Werke kann ich jedoch durchaus einiges abgewinnen: besonders die Kontroll- und Steuerungsräume mit den riesigen Schalttafeln, Telefonen und Monitoren entwickeln einen ganz eigenen Charme. weiterlesen »
Seit 1996 findet auch hierzulande jedes Jahr am 23. April der Welttag des Buches statt. An diesem Tag werden in der ganzen Welt Lesungen und andere Veranstaltungen zu den Themen Lesen und Bücher organisiert. Die ganze Aktion geht auf eine katalanische Tradition zurück: seit den 20er Jahren werden dort am sogenannten „Sankt Jordi-Tag“ unter Volksfest-Charakter […] weiterlesen »
Prof. Dr. Uwe Lehnert wird am kommenden Dienstag zu einer Lesung aus seinem Buch „Warum ich kein Christ sein will“ (Untertitel: „Mein Weg vom christlichen Glauben zu einer naturalistisch-humanistischen Weltanschauung“) ins historische Rathaus in Templin kommen. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und der Eintritt ist für alle interessierten Zuhörer frei. weiterlesen »
Seit einigen Jahren verfolge ich Derek Sivers‘ (Blog) Wirken und konnte dabei schon oft interessante Blickwinkel für mich übernehmen. Am besten gefällt mir seine bisweilen kindlich anmutende Herangehensweise an die Dinge, die er entgegen dem Mainstream und auch auf die Gefahr, sich der Lächerlichkeit preiszugeben, durchzieht. weiterlesen »
Es gibt schier unendlich viele Möglichkeiten, Ordnung in den Bücherschrank zu bringen – da hat wahrscheinlich jeder sein eigenes System. Am meisten Sinn scheint auf den ersten Blick die Ordnung nach Themengebiet zu machen, aber es sind durchaus auch andere Möglichkeiten (zugegebenermaßen teils recht abwegige) denkbar: weiterlesen »
Am Wochenende kam ein kleines Päckchen an, auf das ich schon recht lange gewartet habe. Stephen P. Anderson hatte irgendwann die Idee, einige der immer wiederkehrenden psychologischen Prinzipien, nach denen wir Menschen funktionieren und auf die er bei seiner Arbeit als Designer immer wieder stieß, in einer Übersicht zusammenzufassen. weiterlesen »