
Dass es einen Unterschied zwischen Männern und Frauen gibt, wenn es um das Werfen von Gegenständen – wie zum Beispiel Steinen – geht, wird dem ein oder anderen spätestens im Sportunterricht schon mal aufgefallen sein. weiterlesen »
Erfahrungen weitergegeben
Dass es einen Unterschied zwischen Männern und Frauen gibt, wenn es um das Werfen von Gegenständen – wie zum Beispiel Steinen – geht, wird dem ein oder anderen spätestens im Sportunterricht schon mal aufgefallen sein. weiterlesen »
Durch eine Fernsehsendung (Video war verfügbar bis 07.04.2015) wurde ich auf das Buch von Tilman Röhrig aufmerksam, der damit seine eigenen damaligen Werdegang aus der Sicht seines 14-jährigen Selbst aufgeschrieben hat. weiterlesen »
Als ich mir damals (ich denke es war um 2005) meinen Roland Juno-106 Synthesizer besorgt hatte – gebraucht versteht sich, denn das Gerät wurde nur von 1984-88 hergestellt, ist also mittlerweile mehr als 26 Jahre alt – war er nicht in bestem Zustand. weiterlesen »
Dass „Computer die Macht übernehmen“ und den Menschen unterjochen ist eine Zukunftsvision, die in etlichen Science Fiction Streifen thematisiert wird. In der Realität findet jedoch eine eher ganz weiche Entwicklung hin zu einer Welt statt, in der Computertechnik eine immer größere Rolle spielt. weiterlesen »
„Ob die Zeit des Bloggens vorbei ist“ fragt Martin im aktuellen Webmaster-Friday – eine Frage, die schon öfter aufgetaucht ist – vor allem in Zusammenhang mit Facebook, Twitter und Co. … weiterlesen »
Naja, nicht direkt aber fast: Sebastian, der vor kurzem in Rom weilte, hat mir netterweise eine Postkarte von dort geschrieben. weiterlesen »
Alle Wahlprogramme der unterschiedlichen Parteien zu lesen, ist für die meisten Menschen, die einer nicht-politischen Beschäftigung zur Bestreitung des Lebensunterhalts nachgehen, keine Option. Damit die Beschäftigung mit den zur Wahl stehenden Gruppierungen etwas erleichtert wird, wurde der Wahl-o-Mat ins Leben gerufen. weiterlesen »
Einen schönen kurzweiligen Artikel zum Paarungsverhalten der Wespenspinne gibt es bei sueddeutsche.de. weiterlesen »
Wer den Film „Kaufen für die Müllhalde“ von 2010 noch nicht gesehen hat, kann das jederzeit nachholen und diesen schauen, wenn er sich für das Stichwort „geplante Obsoleszenz“ (also die absichtlich beschränkte Lebensdauer von Produkten) interessiert. weiterlesen »
Wer schon immer mal 8en rennen musste einen Looping laufen wollte, findet hier die Anleitung. Wenn Werbung so aussieht, dann binde ich die gerne hier ein – nein ich bekomme kein Geld dafür, ich finde einfach nur das Video cool. weiterlesen »